Alina Schybilla
AUFBLÜHEN.
ÜBER MICH
Hi.
Ich bin Alina.
Ich bin verheiratet, Mama und lebe mit meiner Familie in Bietigheim-Bissingen. Die Begegnung mit Menschen ist meine tiefgreifende Leidenschaft. Die Schönheit und Tiefe des menschlichen Wesens inspiriert und motiviert mich jeden Tag aufs Neue. Es ist mir eine zutiefst empfundene Ehre, einen Unterschied im Leben anderer Menschen zu machen, sie zu inspirieren und ihnen zu zeigen, was alles möglich ist, wenn wir uns auf uns selbst verlassen können.

Mein Anliegen.
Ich weiß, wie herausfordernd es ist, sich selbst treu zu bleiben – in Systemen, die oft das Gegenteil fordern. Ich kenne die Balance zwischen Authentizität und Anpassung, zwischen beruflichem Erfolg und innerer Wahrheit. Schon früh lernen wir, Erwartungen zu erfüllen, uns in Systeme einzufügen und nicht „zu viel“ oder „zu wenig“ zu sein. Wir entwickeln Überlebensstrategien, um Anerkennung zu bekommen, um dazuzugehören, um nicht verletzt zu werden. Doch was als Schutz beginnt, wird mit der Zeit zu einer unsichtbaren Grenze zwischen uns und der Welt.
Wir leben Beziehungen, die uns nicht wirklich nähren, weil die Angst vor dem Alleinsein größer ist als die Sehnsucht nach echter Nähe. Wir übergehen unsere Grenzen, um Konflikte zu vermeiden. Wir verstecken unsere wahren Gedanken und Gefühle, weil wir gelernt haben, dass Ehrlichkeit nicht immer sicher ist. Und so entfernen wir uns unbemerkt von uns selbst – von unserer Intuition, unserer Kraft und unserer tiefsten Wahrheit.
Ich sehe es überall. In Menschen, die längst erfolgreich sind, aber innerlich keinen Halt finden. In Beziehungen, die mehr aus Funktionieren als aus wirklicher Verbindung bestehen. In der Art, wie wir uns selbst im Stich lassen, um äußeren Anforderungen gerecht zu werden. Doch Sicherheit entsteht nicht durch Anpassung. Wahre Sicherheit entsteht in uns. Sie wächst in dem Moment, in dem wir aufhören, nach äußeren Sicherheiten zu suchen, und beginnen, uns selbst wirklich zu vertrauen.
Ich möchte Raum dafür schaffen. Raum, in dem Menschen nicht neue Strategien erlernen, sondern die alten Mechanismen durchschauen. Raum, in dem sie spüren, dass echte Sicherheit nicht durch Kontrolle entsteht, sondern durch die tiefe Verbundenheit mit sich selbst. Denn erst wenn wir uns selbst halten können, wenn wir uns in uns selbst sicher fühlen, werden echte Beziehungen möglich – zu anderen, zum Leben und zu uns selbst.
Mein Ansatz.
Ich glaube an echte Veränderung – nicht an oberflächliche Lösungen oder kurzfristige Anpassungen. Meine Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass wir dann am meisten wachsen, wenn wir uns wirklich begegnen. Ich sehe Coaching nicht als Methode, um besser zu funktionieren, sondern als Einladung, tiefer zu fühlen, klarer zu sehen und bewusster zu leben.
Es geht mir um Wahrheit. Um den Mut, hinter Fassaden zu blicken. Um die Kraft, eigene Muster zu hinterfragen. Und vor allem um die Möglichkeit, neue Wege zu gehen.
Ich arbeite intuitiv, analytisch und tiefgehend. Ich stelle Fragen, die etwas in Bewegung bringen. Ich halte den Raum für das, was gesehen werden will. Ich glaube an Verbindung – zu uns selbst, zu anderen, zum Leben. Und ich weiß, dass echte Transformation immer dann passiert, wenn wir uns erlauben, wirklich zu fühlen.
Die Basis meiner Arbeit ist ein solides und lebendiges Wissen und verbindet essenzielle Theorien und Methoden aus Neurobiologie, Polyvagaltheorie, systemischer Therapie, Ego-State-Therapie, Psychotraumatologie, Hypnosystemik, bindungsorientierter Psychotherapie, Körperpsychotherapie und Bindungstheorie.